Werbung / Seitdem ich vor 4 Jahren die Paleo Ernährung entdeckt habe, hat sich einiges in meinem Leben geändert. Anfangs war ich sehr begeistert, und befolgte die Regeln ganz genau. Ich fühlte mich gut und hielt alles für richtig, was so angepriesen wurde. Es dauerte aber nicht lange, bis sich mir die ersten Fragen stellten und die eine oder andere „Ausnahme“ integriert wurde.
Was ist die Paleo Ernährung?
Die Paleo Ernährung ist keine Diät im klassischen Sinne, die man zum Abnehmen macht, sondern eine ganze Ernährungsweise. Sie wird oft als „Steinzeit Ernährung“ bezeichnet, da sie auf die Lebensweise unserer Vorfahren basiert.
In der Steinzeit gab es weder Ackerbau noch Industrie und auch keine chemischen Konservierungsstoffe und deswegen verzichtet man bei Paleo auf Lebensmittel, die zu diesen Kategorien gehören: Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte, E-Nummern und Zucker. Erlaubt sind nur natürliche Lebensmittel und zwar möglichst unverarbeitet: Obst & Gemüse, Fisch & Fleisch, Eier, Samen, Kerne & Nüsse, Kräuter und Gewürze.
Die Logik dahinter besagt, dass die Evolution noch nicht genug Zeit hatte um den menschlichen Organismus an die „neuen Lebensmittel“ anzupassen und deswegen gibt es heute so viele Krankheiten, die mit Essen in Verbindung stehen. Die Paleo Ernährung lässt so gut wie alle Lebensmittel außen vor, die Allergien & Unverträglichkeiten hervorrufen können (vor allem durch Gluten & Laktose).
Das Problem mit der Paleo Ernährung
Es gibt viele Vorurteile gegenüber der Paleo Ernährung und die meisten davon kann man ganz einfach widerlegen. Und trotzdem kam ich hin und wieder an einen Punkt, an dem ich gezweifelt habe oder einfach gewisse Dinge etwas anders gesehen habe.
# Regionalität
Laut Paleo sollen wir uns daran halten, was der Homo Sapiens im Paläolithikum gegessen hat. Aber jede Region der Welt ist anders: Klima, Jahreszeiten und Bodenbeschaffenheit beeinflussen die Vegetation und auch die Artenvielfalt. Die menschliche Rasse entwickelte sich in Europa etwas anders als z.B. in Afrika und Asien. Das sieht man ganz einfach an Äußerlichkeiten wie Hautfarbe, Knochenbau und Gesichtszügen. Es liegt doch nahe, dass sich auch im Inneren kleine Unterschiede entwickelt haben müssen. Habt ihr gewusst, dass z.B. Asiaten stärker zu Laktose -intoleranz bzw. -unverträglichkeit neigen als Europäer? Das liegt u.a. daran, dass die Viehzucht damals dort nicht so verbreitet war. Dafür essen sie seit jeher gerne Reis und zwar in großen Mengen – übrigens bei Paleo Tabu. Sie sind fit, arbeiten noch auf dem Feld lange nachdem wir Europäer in Rente gegangen sind und werden heute die ältesten Menschen der Welt.
# Untergruppen
In der Paleo Gemeinschaft selbst gibt es einige Untergruppen, die den Aspekt der Lebensmitteltrennung strenger bzw. lockerer sehen. Strenge Paleoaner verzichten z.B. auch auf Nachtschattengewächse wie Paprika, Tomaten & Auberginen (wegen der enthaltenen Lektine). Auch Erbsen stehen auf der Abschiedsliste, was mich anfangs sehr stutzig gemacht hat. Erbsen sind doch grün und angeblich ist doch alles, was grün ist auch gesund… Nicht zu sprechen von Erdnüssen, die übrigens gar keine Nüsse sind, sondern Hülsenfrüchte. Liberale Paleoaner hingegen essen auch mal Quinoa & Reis und werden von der ersten Gruppe verständnislos belächelt. Und dann gibt es noch die Primal Anhänger, die auf Milchprodukte stehen und sie weiterhin konsumieren.
# neue alte Lebensmittel
Ein weiterer Punkt auf der Paleo Predigt: keine industriell verarbeiteten Produkte. Klingt erstmal sehr logisch und wünschenswert. Doch dann steht man vor dem Süßigkeitenregal oder in der Bäckerei und darf eigentlich nichts essen. Keiner will wirklich auf solche Dinge verzichten und der Mensch ist ein kreatives Wesen. Inzwischen wimmelt es nur so von Paleo Süßigkeiten, die mit Kokosblütenzucker, Kokosmilch usw. hergestellt wurden. Versteht mich nicht falsch, ich liebe solche Kreationen, aber ich frage mich unter welchem Baum der Homo Sapiens damals sowas gefunden hat.
# Sozialleben
Zu guter Letzt muss ich das Thema des Soziallebens ansprechen. Wenn man 100% Paleo lebt, hat man nämlich so gut wie keines. Ich habe es 30 Tage lang probiert und es war mir genug. Bei jedem Restaurant Besuch gibt es unzählige Fragen und Extrawünsche: In welchem Fett wird das Steak angebraten? Können Sie die Salatsoße auch separat servieren? Ist in der Suppe Schlag? Könnte ich statt den Nudeln auch eine große Portion Gemüse haben? Achja und bitte alles ohne Brot. Irgendwann hatte ich es satt und ich ertappte mich sogar dabei, Einladungen von Freunden abzusagen – weil es ja blöd ist mit der eigenen Tupperdose anzukommen.
Meine ganz persönliche Paleo Ernährungsweise
Obwohl die oben genannten Punkten vielleicht etwas abschreckend klingen, bin ich nach wie vor mit der Grundidee der Paleo Ernährung d´acord. Das Beste, das jeder von uns tun kann, ist sein Essen möglichst selbst zubereiten. Frische, regionale und saisonale Zutaten sind das A&O einer gesunden Ernährung, da sind sich alle einig – ganz egal ob man sich „normal“, Paleo, Vegan, Vegetarisch oder wie auch immer ernährt.
Außerdem habe ich zum Wohl meiner sozialen Kontakten aber auch – und vielleicht vor allem – meiner geistigen Verfassung gelernt, mich nicht verrückt zu machen, wenn es ums Auswärtsessen geht (siehe dazu Restaurant Review Spelunke oder Heuschrecken essen im Hilton). Ich versuche eine möglichst schlaue Wahl zu treffen aber lasse den Genuss nicht außer Acht.
Abgesehen von dem Essen, dessen Zubereitung ich nicht unter Kontrolle habe, klappt die Paleo Ernährung ganz gut, abgesehen eben von ein paar Dingen hier und da. Und weil ich weiß, dass ihr auf Klartext steht:
Meine Paleo-Ausnahmen
# Schokolade & andere Süßigkeiten – Sorry not sorry. Ab und zu muss es einfach sein. Keine Diskussion.
# Skyr
# Ziegen – oder Schafskäse
# Whey Proteinpulver
# Erbsen – Wie schon gesagt: sie sind grün!
# Reis – Wenn ich ganz dringend KHD brauche und absolut keine Lust auf Süßkartoffel habe (was ohnehin eher selten passiert).
# Quinoa- & Haferflocken – Alle paar Wochen landen sie wieder als Frühstück auf dem Teller – wegen der Abwechslung und so.
Im Grunde ist es so: alles Extreme ist schlecht und jeder soll essen, was einem gut tut und für richtig erscheint – sei es aus gesundheitlicher, geschmacklicher oder nachhaltiger Sicht.
Gewinnspiel
Im Rahmen des Österreichischen Blogger Adventkalender 2018 darf ich mit meinem langfristigen Partner HOFER (wo es ganz viel regionales Gemüse und auch den besten Skyr gibt) einen 50€ Gutschein an jemanden unter euch verlosen!
Teilnahmebedingungen:
-> Mich würde eure Meinung zum Thema Food Labeling & Ernährungsweisen interessieren. Folgt ihr bestimmten Regeln? Worauf achtet ihr beim Einkauf bzw. beim Essen? Schreibt es mir in den Kommentaren unter diesem Blogpost!
-> Teilnahme nur aus AT möglich. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.12 um 23:59 Uhr! Der Gewinner wird per Zufall ausgelost und via E-mail benachrichtigt.
Gestern öffnete sich die Tür übrigens bei callmenataly und morgen ist cookies & style dran.
Ich wünsche euch viel Glück und eine schöne Weihnachtszeit!
*in freundlicher Zusammenarbeit mit HOFER
Ich habe schon einiges probiert. Vegan, vegetarisch und auch paleo. Intermittendes Fasten und und und…
Momentan höre ich auf meinen Körper und esse was mir gut tut. Ich schaue zwar sehr auf gesunde Ernährung. Eher saisonal und regional. Fleisch esse ich an sich kaum, aber einfach weil es mir nicht schmeckt. Und so versuche ich eine gute Balance zu haben, um alle Nährstoffe aufzunehmen. ?
Hallo, ich finde es in der heutigen Zeit echt schwer „seine“ persönliche Ernährungsweise bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten die wir heutzutage haben zu finden. Nur durch ausprobieren und in sich hineinhören gelingt das… ich habe für mich herausgefunden, eh so wie du es auch sagst: so viel wie möglich selbst kochen und das mind. 2x am Tag. Mit einbisschen Planung und natürlich Ausnahmen gelingt das ganz gut! Aja und ich versuche Brotmahlzeiten zu vermeiden… LG Kathi
Ich esse eigentlich alles, was mir schmeckt. Ich ernähre mich gerne gesund, aber hin und wieder darf es auch Pizza oder Burger sein. Über den Hofer Gutschein würde ich mich sehr freuen, da ich dort am liebsten einkaufen gehe. Das Obst und Gemüse ist dort immer frisch und hat ein top Preis/Leistungsverhältnis.
lg Vicky
Auch ich habe mich vor einiger Zeit mit Paleo versucht, bin aber dann doch zu LowCarb gewechselt weil es sich bei mir im Alltag leichter integrieren lässt. Begonnen habe ich eigentlich, um ein paar Kilos los zu werden, aber da mir die LC-Rezepte sehr schmecken, mach ich es nun großteils aus Überzeugung (Natürlich gibt es auch Tage, wo Spagetti und Co auf den Teller kommen). Durch die Beschäftigung mit dem Thema habe ich mir nun angewöhnt sehr wohl diverse Produkte umzudrehen und mir die Zutatenliste anzusehen. Ich kaufe nun bewusster ein und koche/backe auch viel mehr als vorher 🙂
Ich esse eigentlich alles, wobei kaum Fleisch und Fisch (mag ich nicht so gern) bei mir auf den Teller kommt. Ansonsten achte ich auf jeden Fall, woher die Produkte kommen. Wir haben zum Glück einen großen Garten und können uns damit besonders im Sommer super mit Gemüse und Obst versorgen 🙂
Ich habe mich in letzter Zeit auch sehr mit dem Thema auseinandergesetzt. Ich achte jetzt sehr darauf regional einzukaufen – soviel wie möglich direkt beim Bauern, den Rest meist bei Hofer 🙂 Fleisch kaufe ich nur noch direkt aus meinem Umkreis in Bioqualität. Es fühlt sich auch einfach besser an, wenn man weiß woher Lebensmittel kommen und man den regionalen Vertrieb unterstützen kann 🙂
Lg
ich bemühe mich gerade, intuitiv zu essen und auf meinen körper zu hören, was er gerade braucht – das fällt mir aber sehr schwer!
Ich versuche mich an Essen von regionalen Herstellern und da an Biomarken zu halten. Ansonsten esse ich gerne querbeet – süßes und deftiges. Leider ist das mit dem Labeling wie Gütesiegel mehr verwirrend als das es hilft und sagt auch oft dem Kunden nicht die Wahrheit.
Mir wird in letzter Zeit der Tierschutzaspekt immer wichtiger – ich kann nicht vegetarisch leben, dafür liebe ich Fleisch einfach zu sehr, dennoch versuche ich beispielsweise die Hofer ‚Fair Hof‘ Produkte oder regionale Produkte zu kaufen. Diese Initiative FairHof hat mich von Anfang an überzeugt, denn ich finde es so toll, dass erstmals von einer Supermarktkette auf das Tierwohl geachtet wird und dies auch transparent gemacht wird.
Essen was mir schmeckt und gut tut ist die Devise ? Aber ich Schränke meinen Fleischkonsum schon eher ein und versuchen auch regional und saisonal einzukaufen ?
Ja vor allem jetzt in der Schwangerschaft versuche ich mich noch gesünder zu ernähren, obwohl es trotz ständiger Lust auf Schokolade schon schwieriger ist!
Hallo,
ich esse eigtl bunt gemischt was mir schmeckt. Meinen Fleischkonsum habe ich dennoch stark reduziert und auf Schweinefleisch verzichte ich komplett.
LG Jacqueline
Hallo,
ein Mega-Gewinn, danke sehr.
Ich esse was mir schmeckt,habe aber einen erhöhten Blutdruck und verzichte soweit es geht auf Salz und esse gerne Blutdrucksenkende Lebensmittel.
Liebe Grüße Margit
Ich esse auch so ziemlich alles. Versuche wenig Milchprodukte, wenig Zucker und wenig Fleisch!
Manchmal gelingts besser, manchmal gar nicht! ?
Liebe Grüße Conny
Ich glaube keine Diät oder einseitige Ernährung ist richtig. Wichtig ist, dass der Körper alles in gesunden Maßen bekommt. Ich achte auf eine ausgeglichene Ernährung, mache keine Cheatdays, gönne mir gerne etwas, wenn ich Bock drauf hab. Bei mir funktioniert das in Kombination mit Sport sehr gut 🙂
Lg und eine schönes Weihnachtszeit wünscht Angela
Ich versuche mich möglichst regional und saisonal zu ernähren. Ich vermeide Palmöl und Produkte die viel Plastik Verpackung produzieren. Einzige Ausnahme sind Avocados ? aber viell wachsen die auch bald bei uns! ?
Ich schau immer drauf, dass alles was geht aus Österreich kommt und dass ich mich ausgewogen ernähre 🙂
Ich achte beim Einkaufen und Essen auf Regionalität, Saisonalität und ganz besonders: wenig Verpackungsmüll!
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Ich versuche mich ausgewogen zu ernähren und zumindest einmal täglich Obst und Gemüse zu mir zu nehmen. Leider bin ich eine Naschkatze und es fällt mir schwer auf Süßes zu verzichten. Generell esse ich alles und genieße es, denn es gab eine Zeit, in der ich gesundheitsbedingt eine strenge Diät halten musste und auf vieles verzichtet habe. Daher bin ich eigentlich nur froh wieder alles essen zu können. Mit Maß und Ziel jedoch.
Hallo 🙂
ich schaue dass ich regional einkaufe.. was sehr schwierig beim Obst ist.. aber dann lass ich einfach bestimmte Dinge weg.. glg steffi
? Glg steffi
Ich versuche mich so gesund wie möglich zu ernähren aber ab und zu kämpfe ich mit Heißhungerattacken( besonders jetzt in der Weihnachtszeit). Wichtig ist es mir biologische Produkte aus Österreich zu kaufen und ich esse seit 25 Jahren kein Fleisch.Bei Höfer kaufe ich am liebsten ein denn die Obst und Gemüseauswahö ist einfach einzigartig.
Liebe Grüße
Johanna
Obst und Gemüse essen wir nach Möglichkeit aus der Region und nur am Wochenende Fleisch.
Ich verfolge keine spezielle Ernährung, sondern versuche mich ausgewogen zu ernähren. Es darf auch mal Pizza oder ein Burger sein. Obst und Gemüse sind Pflicht! Leider bin ich abends eine ziemliche Naschkatze…das würde ich gern reduzieren!
ich achte sehr genau darauf, wo die Lebensmittel herkommen. Mir ist Regionalität sehr wichtig. Sehr gern kaufe ich auch im Bauernladen um die Ecke ein 🙂
Ich achte darauf wenig Verpackungsmüll zu produzieren und wenig Zucker.
„so natürlich wie möglich“ essen. ein absolutes no-go sind fertigprodukte. frisch kochen ist nicht nur gesund, sondern ich kann variieren was und wieviel mein Körper braucht. nach 18h nichts mehr oder nur kleine portionen essen. und immer mal dem körper eine pause gönnen und die 14 bzw 16 stunden kurzfasten-methode einhalten (zwischen abendessen und 1. mahlzeit am folgetag).
ich bemühe mich auch großteils nach paleo zu ernähren da ich leider mit meinem magen immer wieder problemd habe und mir dese form von ernährung gut hilft 🙂 aba bei süßigkeiten werd ich schwach ?✌️
Ich versuche immer auf meinen Körper zu hören ! Ich bemühe mich, regionale/saiaonal zu kaufen und möglichst frisch zu kochen! Auf Fleisch kann ich nicht ganz verzichten, aber da achte ich sehr auf Qualität und kaufe nur bei meinem Fleischhauer!
Bei uns gibt es einige Bauern, die regionale saisonale Lebensmittel ab Hof verkaufen. Da kaufe ich Fleisch vom Molkeschwein, Ziegen und Kuhmilchprodukte. Erdäpfel, Kürbisse usw. ab Hof beim Bauern und was ich dort nicht bekomme, kaufe ich großteils beim Hofer. Der hat sehr viele gute österreichische Produkte und immer frisch. Ich koche jeden Tag frisch, so fühle ich mich wohl.
Liebe Grüße Gitti
Hi!
Ich achte sehr auf meine Ernährung, da ich vor vielen Jahren 48kg abgenommen habe und noch immer aufpassen muss. Aber nach der Zeit gewöhnt man sich dran. Ich gönne mir schon ab und zu was, pass aber dann wieder auf. Ich geh gern zum Hofer einkaufen, kaufe eigentlich alles dort. Die obst und gemüseabteilung mag ich aber besonders.
Eine schöne Adventszeit wünsch ich dir ?
LG Verena
Ich versuche gerade wieder irgendwo zwischen Low Carb und Keto zu sein, da ich endlich wieder ein paar Kilo abnehmen muss. Aja und intermittierendes Fasten (16/8) mache ich sowieso seit langer Zeit auch. Mal sehen wie schnell sich sichtbare Erfolge zeigen 🙂
Ausserdem bin ich seit fast einem Jahr auf hauptsächlich pflanzenfreier Ernährung, also quasi eigentlich fast immer vegan und ich vermeide Gluten und Hefehaltiges. XD
Ich esse eigentlich alles, was mir schmeckt. Ich ernähre mich gesund, versuche die Produkte saisonal zu verwenden.
Produkte versuche ich aus der Region, vieles dann eben direkt am Land, zu kaufen. Falls wir Fleisch essen, achte ich darauf, dass es sich dabei um Tierwohl-Produkte handelt.
Also ich halte mich an keine strikte Diät. Ich muss jeden Tag frisch kochen. wir haben 2 kleine Kinder und da möchte ich auf jeden Fall das was gutes auf den Tisch kommt. ich bevorzuge saisonales Obst und Gemüse. Fleisch gibt es hin und wieder auch und das hole ich beim Bauern in der Nähe. Hab einen schönen Tag.
Ich achte darauf, mich ausgewogen zu ernähren!
Grundsätzlich versuche ich nur 3x am Tag zu essen um dem Körper genügend Zeit zum Verdauen und Hunger generieren zu geben. Weiters versuche ich momentan weniger Zucker zu essen und verstärkt darauf zu achten möglichst wenig industriell verarbeitete Sachen zu kaufen.
Ich achte auf eine ausgewogene Ernährung, die vor allem daraus besteht dass ich täglich frisches Obst und Gemüse zu mir nehme, auf Milchalternativen statt Kuhmilch setze und Kohlenhydrate sparsam zu mir nehme. Ernährungstrends & Food Labeling sind mir nicht wichtig, da ich der Meinung bin dass man seine Ernährung individuell an die eigenen (körperlichen) Bedürfnisse anpassen sollte. Die körperliche Gesundheit sollte dabei jedoch immer im Fokus stehen 🙂
Ich ernähre mich selber ja vegetarisch & achte auf regionale & saisonale Produkte. Bin aber beim Auswärtsessen flexibel & da darf es dann mal was ungesünderes wie z.B. Käsespätzle sein. Finde es cool, dass du deine Ernährung so genau dargelegt hast.
ich habimmer wieder proboert mich nach bestimmten Regeln zu ernähren, aber alles wieder verworfen!
Nachdem ich in den vergangen zwei Jahren durch eine Umstellung meiner Ernährung 15kg abgenommen habe, versuche ich, diese immer noch sehr ausgewogen und bewusst zu gestalten. Dies gelingt mir im Großen und Ganzen auch sehr gut 🙂 und dabei habe ich es mittlerweile eingesehen, dass ich für mich keinem bestimmten Food-Trend folgen muss, sondern einfach nur das zu mir nehme, was meinem Körper und meiner Seele gut tut.
Dabei kommen viele selbstgekochte Gerichte auf den Tisch, es gibt aber genau so auch mal Soul-Food. Aber natürlich alles mit Maß und Ziel und wenn es mal so ist, dann genieße ich das auch ganz bewusst und sehe es nicht als „schlechte“ Mahlzeit an. Denn für mich gilt: Balance is the key und Verbote sind verboten! 🙂
Was das Einkaufen betrifft, versuche ich natürlich, so regional und nachhaltig einzukaufen. Dies ist finde ich in der heutigen Gesellschaft aber relativ schwierig. Nichts desto trotz ist mir natürlich eine gute Qualität, frische Lebensmittel und ein entsprechendes Preis-Leistungs Verhältnis wichtig. Diese Kombination ist meiner Meinung nach Bei Hofer zu 100% vorhanden und deshalb würde ich mich sehr über den Gewinn freuen! 🙂
Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
Lisa
Ich schaue darauf saisonal und auch regional einzukaufen. Wenn’s geht bio. Verpackungsmüll ist aber leider in meiner Gegend nicht immer zu vermeiden. Fleisch esse ich nur sehr selten im Jahr. Aber bei Süßem kann ich schwer widerstehen.
Tja, ist so gut für die Seele… Ich finde die Qualität von Obst und Gemüse bei Hofer wirklich supergut und kauf die immer dort ein.
Ganz liebe Grüße an dich!
Ich habe mich mal ein halbes Jahr vegan ernährt, seither folge ich aber keinen bestimmten Ernährungsweisen mehr rigoros.
An sich versuche ich viel (gekochtes, gegartes, gedünstetes) (Bio-)Gemüse zu mir zu nehmen und generell weiß ich, dass ich gekochtes Essen einfach besser vertrage als rohes.
Fleisch esse ich kaum, vl. 1x in zwei Wochen.
Ich glaube, es muss eh jeder selbst für sich rausfinden, was ihm/ihr gut tut bzw. mit welcher Ernährungsweise man gut klar kommt.
Liebe Grüße
Ich ernähre mich jetzt seit 2 Jahren vegetarisch, und tendiere in Richtung vegane Ernährung. Bei Hofer kaufe ich besonders gerne in der Obst- und Gemüseabteilung ein, die Qualität ist einfach top 🙂
Ich finde es total schwer noch durchzublicken. Ich verwende immer die Codecheck-App, fühle mich aber auch damit nicht immer auf der sicheren Seite. Obwohl ich schon jahrelang vegetarisch und seit kurzem auch zuckerfrei lebe, gibt es immer noch so viele Dinge, auf die man verzichten könnte und die sich in den Produkten im Supermarkt oft sehr gut verstecken.
Ich esse alles wann und wie ich will 😉
Danke für das tolle Gewinnspiel! Wir achten stark auf Regionalität, haben unseren Fleischkonsum sehr eingeschränkt und kaufen, wo es möglich ist, Bioprodukte. Da gibt es bei Hofer eine wunderbare Auswahl, weshalb ich auch so gerne bei Hofer einkaufe.
Ganz wichtig ist es für mich saisonal und regional einzukaufen. Am liebsten direkt beim Bauern, und ansonsten bevorzuge ich die Zurück zum Ursprung-Produkte von Hofer. Bzw. baue ich viel selbst im Garten an.
Versuche mich gesund zu ernähren und achte auf die Kalorien – ernähre mich nicht nach irgend einer speziellen Diät etc. Versuche ausgewogen mit viel Gemüse zu essen und mir aber doch hin und wieder was zu gönnen 🙂
Ich differenziere eigentlich nicht wirklich. Ich kaufe und esse was mir schmeckt.
Bei gewissen Dingen achte ich natürlich auch auf die Qualität und kaufe z.B wenn es zeitlich möglich ist auch gerne auf Bauernmärkten ein.
Ich habe auch meine eigene Paleo-Ernährungsweise entwickelt. Seitdem ich auf meine Ernährung achte, sind auch endlich meine Hautprobleme weg!
Ich versuche regionale Produkte zu kaufen
Ich schaue das ich zb. Regionales Obst und Gemüse kaufe, meistens fahre ich Samstags am Bauernmarkt und kaufe direkt vor Ort, so vermeide ich auch viel Plastikmüll.
Ich verfolge keinen bestimmten Ernährungsplan. Aber mir ist sehr wichtig, dass alkes was ich koche abwechslungsreich und frisch ist. LG Katharina
Ich versuche mich möglichst gesund zu ernähren und achte darauf frische regionale und saisonale Lebensmittel zu verarbeiten!?? Aber ab und zu darf es auch schon mal pizza oder burger sein!??
Ich habe schon einiges wie die Zone Diät, If it fits your macros oder die vegan challenge ausprobiert und bin aber nie länger als zwei Monate dabei geblieben. Wie du richtig schreibst wird es einem mit der Zeit vor allem beim auswärts essen gehen irgendwann zu blöd. Momentan esse ich einfach das worauf ich Lust habe. Denke vor allem in der Weihnachtszeit sollte man auf nichts verzichten 🙂
Ich habe noch nie irgendeine Ernährungsweise ganz genau durchgeführt. Das würde mich zu sehr einschränken, ich esse wenig Fleisch, achte auf Regionalität und Bio. Ohne Nudeln? Niemals, das muss einfach gelegentlich sein! Genauso wie die Schokolade.
? Ist nicht so meins..
??
Mir ist vor allem Bio sehr wichtig und auch der Umweltschutz. Da nehme ich es auch in Kauf dass die Lebensmittel teurer sind. Aber lieber mehr fürs Essen bezahlen als dann viel für Medikamente ausgeben wenn man krank wird.
Wir versuchen gesund und abwechslungsreich zu essen. Leider klappt das jetzt mit Baby nicht immer, da er mich auf Trab hält. Aber wir kaufen auch gerne Obst und Gemüse beim Hofer ein.
Essen selten Fleisch, dafür mehr Fisch und Bohnen bzw Kichererbsen.
Ich esse v.a. das, was mir schmeckt, wobei ich in letzter Zeit darauf achte, mehr Gemüse zu essen und mehr selbst zu kochen. Das mit dem Kochen war für mich nie wichtig, da mein Verlobter Koch ist, aber ich merke, dass ich viel bewusster esse, seit ich das selbst machen muss (weil er aus gesundheitlichen Gründen gerade nicht kann). Süßes habe ich schon deutlich reduziert, wobei ich es aber nicht schaffe (und auch der Wille fehlt), ganz darauf zu verzichten. Beim Einkauf schaue ich, v.a. regionale Produkte zu kaufen (z.B. Eier bei Arbeitskollegen). Hofer mag ich auch sehr gern, da die Qualität und der Preis da super passen 🙂
Ich versuche einfach auf eine balancierte Ernährung zu achten… allerdings kommt bei mir kein Palmöl mehr in den Einkaufswagen! ???
?
?
Ich esse auch eigentlich alles, versuche aber sehr auf Regonalität zu achten. Da wir einen sehr großen Garten sowie 4 Hochbeete haben, bauen wir viel Gemüse und teilweise Obst selber an.
Ich versuche mich gesund zu ernähren, doch hin und wieder ist ein Burger oder eine Pizza schon etwas feines ??
Ich esse vegetarisch und versuche beim Einkaufen auf die Herkunft und auch auf die Inhaltsstoffe der Lebensmittel zu achten – ansonsten ess ich aber weder wahnsinnig gesund noch ausgewogen ?
?
Toller Blogbeitrag!
Ich ernähre mich seit 2 Jahren vegetarisch und versuche zuckerhaltige Produkte zu vermeiden, doch manchmal (überhaupt jetzt in der weihnachtszeit) gelingt mir das leider nicht so gut ?
Ein toller Beitrag liebe Natacha! Das wichtigste ist einen Weg der Ernährung zu finden, mit dem man selber glücklich und zufrieden ist. Es soll auch schmecken und gut tun 🙂
Ich achte darauf, dass ich mich gesund ernähre und achte auch sehr auf die Qualität der Produkte!
Hey…ich achte darauf woher die Produkte kommen und versuche wo es mir möglich ist regionale Produkte zu kaufen. Bei meiner Ernährung achte ich darauf mich ausgewogen zu ernähren und baue einmal im Monat eine „Fastenwoche“ (kein Zucker, Weizen, Alkohol und keine tierischen Produkte). Thats my way 😉
Ich esse eigentlich alles, was mir schmeckt. Aber ich versuche auch viel Obst und Gemüse zu essen un viel Wasser zu trinken.
LG,
Lavinia
Ich versuche schon mich gesund zu ernähren und ich esse eigentlich alles. Aber alles in Maßen. Das ist mein Motto. Also kann man meiner Meinung nach auch das eine oder andere Kekserl in der Weihnachtszeit essen. Ich hab auch das Glück, dass ich vieles frisch aus dem Garten holen kann.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße, Martina
tiiini_85 ?
Mit 2 kleinen Kindern schaut man extrem drauf was man kauft und woher es kommt. Darum bauen wir die für uns wichtigsten Sachen im Garten an. Ansonsten kaufen wir den Rest auch bei Hofer. Die Familie ausgewogen regional und saisonal zu ernähren ist aber ab und zu ein Kampf. Besonders wenn das Kind im Moment nur Bananen und Erdbeeren essen will #thestruggleisreal
Bei mir kommt hauptsächlich frisches, regionales Obst und Gemüse in den Einkaufskorb. Und was ich auf jeden Fall immer zu Hause hab sind Kartoffeln! <3
Alsonich schau einfach darauf, dass es regional ist und saisonal. Das ist mir wirklich wichtig. 🙂
?
Ich muss gestehen, ich habe schon einiges ausprobiert, aber nichts davon wirklich durchgehalten. Liegt vielleicht an meiner inneren Überzeugung, dass im richtigen Maß gegessen, alles erlaubt ist. Warum hätte man uns so eine Lebensmittelvielfalt gegönnt???
Ein Verbot von bestimmten Lebensmitteln löst in mir immer dieses „ ich will genaus das Verbotene jetzt haben“ aus. Und lustig, mein Obst u. Gemüse kaufe ich, wenn nicht direkt am Markt, auch am liebsten bei Hofer, weil ich die Qualität dort sehr gut finde (okay u. auch den Preis).
LG Sabine
Ich esse auf was ich Lust habe. Da ist auch so gut wie immer Fleisch dabei – für mich passts!
Glg Verena
Vegan, Vegetarisch, Paleo ich habe irgendwie alles schon einmal ausprobiert. Inzwischen achte ich darauf, regional zu essen, anstatt Bio-Lebensmittel mehrere Tausend Kilometer einzufliegen.
Wir haben einige Jahre nur nach Paleo gegessen. Durch meine Ss ist dann eine sehr große Lust auf Milchprodukte dazugekommen und die KHD waren mir auch zu wenig. Damit unsere Tochter alle Lebensmittel kennenlernt und sowohl abwechslungsreich als auch ausgewogen isst, versuche ich jetzt alles in den Speiseplan zu packen. Was uns dabei jedoch sehr wichtig geblieben ist ist, dass die Produkte saisonal sind und vorwiegend aus Österreich kommen. Im Sommer zusätzlich aus den familiären Gärten. So ist sowieso ein große Vielfalt geboten.
Sehr schön geschriebener Beitrag ?
Ich versuche so oft es geht selbst zu kochen und achte dabei auf regionale Produkte und versuche dabei Müll zu vermeiden. Beides hinzubekommen ist allerdings oft schwierig. Ich esse aber auch gerne auswärts und versuche, genau wie du, das beste zu wählen und nictt auf den Genuss verzichten zu müssen ?
Für mich ist die Regionalität ganz wichtig (lieber Bio-Fleisch aus Österreich, als Soja vom anderen Ende der Welt…), und ansonsten komme ich immer mehr zum Intuitiven Essen… Sich nichts verbieten, aber auf den Körper hören (lernen), denn der weiß eigentlich ganz genau, was er (sie) benötigt! 😉 Bewusst & mit Genuss essen, dann reguliert sich das mit der Zeit…
Ich höre einfach auf meinen Körper und esse dass worauf ich Lust habe – meistens sehr gesund, wobei ich mir auch keine Schokolade verbiete wenn es mal sein soll 😉 Aber je länger man es durchhält sich gesund zu ernähren, desto weniger verspürt man das Verlangen nach ungesundem kommt mir vor 🙂
Beim Einkaufen achte ich v.a. auf regionale Produkte, kleine bzw. Verpackungsgrößen bei Obst und Gemüse. Und Fleisch gibt es nur zu ganz besonderen Anlässen und Bio – dadurch schätzt man es sooo viel mehr!
Ich ernähre mich nicht nach einem bestimmten Ernährungsprinzip, finde jedoch deinen Einblick in Paleo sehr interessant. Ich achte besonders auf biologische, regionale und saisonale Produkte (mit wenig Verpackung), baue selbst Obst und Gemüse an oder unterstütze Biobauern. Ich würde meinen Ernährungsstil als bewusstes Ernährungsprinzip bezeichnen 😉 Danke für die tolle Verlosung und schöne Adventzeit!
ich versuche mich weitgehend gesund zu ernähren. Achte beim Einkaufen darauf nicht unnötig Plastik verpackte Produkte zu kaufen, kaufe regionale Produkte .
?
Ich achte darauf regionale Produkte einzukaufen, nach Saison und wo es möglich ist auch Plastik zu vermeiden. Auf den Tisch kommt bei und eigentlich alles außer Fertigprodukten, wir kochen zu 95% frisch und wagen uns auch mal dran, Nudelteig etc. zu machen. Wenn wir mal Lust darauf haben, gibts aber auch was Fertiges, zB die leckeren Frischkäse-Taschen von Hofer oder Fischstäbchen. Aber das kommt doch recht selten vor. Ich würde mich sehr über den Gutschein freuen, um gemeinsam mit meinem Freund bei Hofer einzukaufen 🙂
Hi 😀 Ich habe versucht im Rahmen meiner Ernährungsumstellung mehr auf Paleo zu achten, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es sehr schwierig ist, dies in den Alltag zu integrieren. glg Heli
Normalerweise folge ich beim Essem keine bestimmte Regeln, ehrlich gesagt esse ich gerne nach Laune. Das ist so wie dass mein Körper mir sagen wird, was er will. Manch Mal höre ich aber nicht zu. Beim Einkaufen achte ich auch nun immer Datum und Inhalt. Damals wenn ich krank war, ich habe Fruchtzucker vermieden und das hat sehr geholfen glaube ich. Danke. Hofer Gutschein wäre sehr toll.
Ich achte darauf, regional zu kaufen und auch saisonal. Schaffe ich zwar nicht immer, aber es wird immer besser 🙂
Von der Ernährung: das was schmeckt, aber mit überwiegend fleischlosen Tagen und wenn es doch mal Fleisch gibt, dann muss es Bio sein. Aber mein Körper sagt mir (zumindest meistens), war ihm gut tut und was nicht.
Liebe Grüße
Angelika
Ich bin selbst vegetarisch fast vegan, aber bin der Meinung jeder soll/darf essen was er möchte, Hauptsache man isst bewusst und verschwendet keine Lebensmittel 🙂
Ich wurde heuer im Februar am Magen operiert und seit dem habe ich mich nochmal mehr mit dem Thema Ernährung beschäftigt. Ich habe paleo , keto, lowcarbhighfat ubf und was es da ja nicht alles gibt belesen. Am Ende bin ich zum Schluss gekommen, das es die Mischung Macht. Ich wollte dauerhaft etwas ändern und siehe da es klappt . Am meisten hat es mir das ketogäne angetan wobei ich gleich wie du niemals auch Reis verzichten könnte , ich weiß einfach mein körper braucht Energie u diese liefert nunmal das Kohlenhydrat 🙂 so jetzt bin ich aber total abgeschweift. Ich bin noch dazu Mama einer 3jährigen lausi mausi, die uns die Haare vom kopf ist. Ein Gutschein fürn Hofer, der wäre super. ?? LG Natalie
Ich habe zum Glück keine Lebensmittelunverträglichkeit, aber es gibt gewisse Lebensmittel, die ich nicht so gut vertrage. Die versuche ich halt so gut es geht zu vermeiden. Ansonsten versuche ich regional und saisonal einzukaufen und zu kochen so gut es geht.