Werbung Wake me up before you go go – dieses gute Laune Lied kennen wir vermutlich alle und am liebsten würde ich es in Dauerschleife hören wenn ich vorkoche. Aber da das doch recht häufig passiert, würde ich wahrscheinlich schnell komplett durchdrehen…
Spaß beiseite. Gesundes Essen muss weder kompliziert, noch teuer oder besonders fancy sein. Ganz im Gegenteil. Gesundes Essen ist meistens ganz einfach. Das versuche ich euch immer wieder zu vermitteln und heute genauso. Insbesondere wenn man vorkocht, sollten die Gerichte unkompliziert in der Zubereitung sein. Oft sind es bei mir einfach nur irgendwelche Reste oder ganz klassische Gemüsepfannen. Für mehr Spannung und Abwechslung sorgen gute Gewürzmischungen, die jedes Gericht im Handumdrehen aufpeppen.
Gemeinsam mit Sonnentor und den neuen Ideenboxen habe ich ein paar Inspirationen für euch. Das österreichische Unternehmen arbeitet nur mit Bio Zutaten, ist CO2 Neutral und verwendet kein Palmöl. Außerdem sind alle Verpackungen nachhaltig – auch die, die nach Plastik aussehen. Die sind nämlich aus kompostierbarer Holzfolie. Das sind für mich alles Dinge, auf die ich immer mehr Wert lege.
Die Before You Go Ideenbox wurde speziell für die Mittagspause bzw. fürs Meal Prep an sich zusammengestellt. Sie enthält sieben Gewürzmischungen und drei Tees und ist somit perfekt für eine ganze Woche voller Vielseitigkeit.
Maroni-Bananen-Muffins zum Frühstück
Mit dem Lebkuchengewürz der before you go Box lassen sich etliche Backideen verwirklichen, so wie z.B. meine Maroni-Bananen-Muffins. Die kann man bereits am Vortag backen und muss sie dann nur noch in die Tasche packen wenn es schnell gehen muss. Auch to go schmecken sie gut. Habe ich persönlich und exklusiv für euch getestet 😉
250g vorgekochte Maroni
3 Bananen
1 Ei
1 TL Natron
50g gemahlene Walnüsse
1 Packung Lebkuchengewürz von Sonnentor
Alle Zutaten außer der Banane in den Mixer geben. Masse auf Muffinformen verteilen, die vorher mit Kokosöl eingefettet wurden. Die übrige Banane in Scheiben schneiden und pro Muffin eine Scheibe Banane oben drauf platzieren. im Ofen backen bis der Zahnstochertest positiv ist.
Fleischlaibchen & Pfannengemüse zum Lunch
Dieses Gericht schmeckt auf dem Teller daheim genauso gut wie aus der Dose am Schreibtisch. Rein theoretisch auch kalt, wenn gerade keine Mikrowelle in der Nähe sein sollte.
500g Faschiertes (Hackfleisch) deiner Wahl
1 Zwiebel
1/2 Fetakäse
1 Ei
1 Packung Adios Salz! Gewürzmischung von Sonnentor
1 Zucchini
1 Paprika Rot & Gelb
1 Packung Holy Veggie Gewürzmischung ebenfalls aus der Before you Go Box
Zwiebel klein hacken, Feta mit den Händen zerbröseln und mit den restlichen Zutaten für die Fleischlaibchen verkneten. Mit den Händen Laibchen formen und in Öl anbraten.
Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und mit der Gewürzmischung vermengen. Entweder im Ofen garen oder in der Pfanne anbraten.
Linsensuppe mit Tomaten zum Dinner
Nach einem langen Tag unterwegs bekommt man am Abend oft noch Hunger, aber die Lust am Herd zu stehen ist oft mangelhaft. Ich mache oft größere Portionen Suppe, die ich im Kühlschrank aufbewahre und dann Portionsweise wieder aufwärmen kann. Meal Prep für zuhause sozusagen 😉 Ein kleiner Tipp zu dieser Suppe: Linsen quellen ja bekanntlich in Wasser. Wenn die Suppe kalt wird, dann wird die Konsistenz immer fester. Ich füge bei jedem „Aufwärmen“ etwas Wasser hinzu, so dass es wieder schön flaumig wird.
1 Packung rote Linsen
2 – 3 Ochsentomaten
1 große Zwiebel
1 TL Tomatenmark
1 Dose Kokosmilch
1 Packung Wieder Gut – Irma Imun Gewürzmischung von Sonnentor
2 Lorbeerblätter
Olivenöl, Salz
Zwiebel in große Stücke hacken und mit den Lorbeerblätter in etwas Olivenöl glasig anbraten. Linsen mehrmals waschen und abtropfen. Tomaten grob schneiden, in den Topf geben und 2-3 Minuten mitbraten. Tomatenmark und Kokosmilch hinzufügen und umrühren. Nach 2-3 Minuten die Linsen dazu geben und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser dazu geben. Nach ca. 10 Minuten die Gewürzmischung hinzufügen, mit Salz abschmecken und gut umrühren. Für weitere 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Lorbeerblätter entfernen und mit dem Pürierstab pürieren. Immer wieder einen Schuß Wasser hinzufügen, wenn die Konsistenz zu fest wird. In diesem Fall habe ich die Suppe mit knuspriger Zwiebel und Tomatenflocken getoppt.
Sonnentor Gewinnspiel
Damit auch ihr die tollen Gewürzmischungen ausprobieren könnt, verlose ich 3x 2 Before You Go Ideenboxen! So wird eure nächste Mittagspause garantiert spannender und gesünder, als die eures Gegenübers 😉 Dazu müsst ihr mir nur in den Kommentaren hier unter dem Blogpost folgende Frage beantworten:
„Was ist für dich die größte Hürde, wenn es ums Vorkochen geht?“
Teilnahme bis 08.Juli und nur aus DE oder AT möglich. Der Gewinner wird per Zufall ausgelost und per Mail kontaktiert. Ich wünsche euch viel Glück und guten Appetit!
*in freundlicher Zusammenarbeit mit Sonnentor
Es scheitert oft an kreativen Rezeptideen, bei denen man aber trotzdem nicht zu viele Zutaten benötigt!
da bist du bei mir genau richtig xD
Ich habe kaum zeit zum Vorkochen um Einkaufen
Manchmal ist es in der Tat der Zeitplan 🙁 Ich plane, kaufe alles ein und dann kommt was dazwischen und ich schaffe es nicht, für die Mittagspause des folgenden Tages etwas vorzubereiten… Oder es scheitert an der richtigen Dose, da mein zauberhaftes Töchtern Brillant mal wieder schneller war 😉
Danke für die prima Chance – sehr gern versuche ich mein Glück!
Liebe Grüße
Ilka 🙂
Definitiv zu wenig Zeit 😀 daher würd ich ein bisschen Motivation gut gebrauchen können
siehe meine Antwort oben 😉
Ich glaube die größte Hürde für mich sind in der Tat die Ideen bzw Rezepte und dass ich skeptisch bin, ob das alles wirklich tagelang im Kühlschrank hält 😅
haha definiere „tagelang“ 😉 Ich koche zwischen 1 und 3 Portionen vor. Wenn doch zu viel über bleiben sollte, dann friere ich es einfach ein.
Für mich die größte Hürde ist, sich die Zeit fürs Vorkochen zu nehmen, da ich abends meistens zu müde bin und in der früh gleich ins Büro fahre.. 🙂
Witzigerweise war das für mich noch nie wirklich ein Problem, aber ich kann das verstehen. Auch an den Tagen, an denen ich eigentlich keine Lust habe oder mir einbilde keine Zeit zu haben, dann versuche ich mir immer vor Augen zu führen, wieso ich das tue und welche Vorteile ich davon ziehe.
Für mich ist die größte Hürde beim Vorkochen mich zu entscheiden, was ich denn morgen essen möchte bei so vielen Möglichkeiten. 😅
Das ist doch ein Luxus Problem, dass ich bereit wäre auf mich zu nehmen 😉
Die größte Hürde beim Vorkochen ist für mich nicht gleich alles aufzufuttern damit überhaupt noch etwas für den nächsten Tag bleibt 🙂
hahahahahahahaha
So tolle Rezepte – da bekommt man ja direkt Lust drauf, was zu kochen 🙂
Die größte Hürde ist für mich, es überhaupt mal zu probieren. Denn ich koche sehr ungern bzw. „kann“ es nicht, also es wird nur selten für mich zufriedenstellend. Daher würd ich die Box gerne mal probieren. Denn das Ausprobieren/der Anfang ist für mich das Schwierige 🙈
Man muss garnicht so genau „kochen können“. Es gibt so viele einfache Rezepte online! Das Wichtigste, ist dass du überhaupt mal anfängst und Dinge probierst. Wenn es gut geht, super. Wenn nicht, auch egal 😉
Bei mir scheitert es oft daran, dass das Vorgekochte gleich aufgefuttert wird, hab nämlich noch ein hungriges Maul zu versorgen 😅 Im Sommer ist es leicht, schmeiße mir am Vorabend immer einen bunten Mix zusammen- als Salat oder Bowl geht es immer durch!
Die Linsensuppe werde ich gleich das Wochenende probieren mit Feta, fand ich in deinen Stories schon so toll 😍
Dann musst du größere Portionen machen 😉 Es freut mich, dass die Stories dir Gusto gemacht haben <3